Kann ich den Autofokus meiner Webcam ausschalten?

Wenn du deine Webcam häufig nutzt, bist du bestimmt schon einmal über das Thema Autofokus gestolpert. Das automatische Scharfstellen klingt zunächst praktisch, aber in manchen Situationen kann es ganz schön nervig sein. Zum Beispiel, wenn du dich bewegst und die Kamera ständig neu fokussiert oder wenn sich die Lichtverhältnisse ändern und der Fokus dadurch springt. Auch beim Streamen oder Videokonferenzen sorgt ein unruhiger Autofokus oft für Ablenkung. Gerade, wenn du eine bestimmte Position oder ein bestimmtes Objekt scharf im Bild halten willst, macht der automatische Fokus manchmal nicht, was du möchtest. In solchen Fällen wünscht man sich eine Möglichkeit, den Autofokus auszuschalten oder zumindest zu kontrollieren. Genau dabei hilft dir dieser Ratgeber. Du erfährst, ob und wie du den Autofokus deiner Webcam deaktivieren kannst, welche Einstellungen dafür nötig sind und welche Alternativen es gibt, damit dein Bild stabil und gewohnt scharf bleibt.

Table of Contents

Wie du den Autofokus deiner Webcam ausschaltest

Viele Webcams haben einen integrierten Autofokus, der automatisch das Bild scharfstellt. Bei den meisten Modellen kannst du den Autofokus über die Software steuern oder direkt an der Hardware einstellen. Manche Webcams bieten eine automatische Anpassung je nach Umgebung. Wenn du den Autofokus ausschalten möchtest, geht das oft über die mitgelieferte Software oder über allgemeine Tools, die Kameraeinstellungen ermöglichen. Eine manuelle Verstellung am Objektiv ist bei einigen Modellen möglich. Für Einsteiger sind Software-Optionen oft die einfachste Möglichkeit, den Autofokus zu deaktivieren und den Fokus manuell einzustellen.

Webcam-Modell Autofokus verfügbar Autofokus abschaltbar Möglichkeit manuelle Fokussierung Software-Empfehlung
Logitech C920 Ja Ja, über Logitech G HUB Ja, manuell im Software-Menü Logitech G HUB, OBS Studio
Microsoft LifeCam HD-3000 Nein Nicht nötig Nein Windows Kamera-App
Razer Kiyo Ja Eingeschränkt, über Razer Synapse Beschränkt Razer Synapse, OBS Studio
Eingebauter Laptop-Webcam Variiert Abhängig vom Hersteller Manchmal über Drittsoftware Windows Kamera-App, Drittanbieter-Tools

Tipps zur manuellen Fokussierung und Software-Nutzung:

  • Nutze Software wie Logitech G HUB oder Razer Synapse, um genauere Kontrolle über den Fokus zu erhalten.
  • Bei manchen Webcams kannst du das Objektiv vorsichtig drehen, um manuell scharfzustellen.
  • Programme wie OBS Studio erlauben oft die Einstellung von Kameraeigenschaften.
  • Wenn keine offizielle Software verfügbar ist, helfen Drittanbieter-Tools wie ManyCam oder AMCap.

Zusammengefasst: Nicht jede Webcam erlaubt es, den Autofokus einfach auszuschalten. Bei bekannten Modellen wie der Logitech C920 ist das problemlos möglich. Hier helfen oft die Hersteller-Programme oder Zusatzsoftware. Gerade wenn du viel Wert auf eine stabile Bildschärfe legst, kann sich der Aufwand lohnen. Am besten prüfst du die Einstellungen deiner Webcam oder nutzt Software, die dir manuelle Fokuseinstellungen bietet.

Für wen ist das Ausschalten des Autofokus sinnvoll?

Videokonferenzen und Online-Meetings

Wenn du regelmäßig an Videokonferenzen teilnimmst, kann der Autofokus manchmal störend sein. Er reagiert schnell auf Bewegungen oder Veränderungen im Bild und sorgt für häufiges Nachstellen, was ablenkt. Besonders wenn du dich nur wenig bewegst oder eine feste Position einhältst, bringt ein ausgeschalteter Autofokus mehr Stabilität ins Bild. So wirkst du professioneller und vermittelst einen klaren Eindruck.

Empfehlung
Logitech C270 Webcam, HD 720p, 60° Sichtfeld, Fester Fokus, Belichtungskorrektur, USB-Anschluss, Rauschunterdrückung, Universalhalterung, Für Skype, FaceTime, Hangouts, etc. - Schwarz
Logitech C270 Webcam, HD 720p, 60° Sichtfeld, Fester Fokus, Belichtungskorrektur, USB-Anschluss, Rauschunterdrückung, Universalhalterung, Für Skype, FaceTime, Hangouts, etc. - Schwarz

  • HD-Videogespräche über Skype und Co: Die Bildwiederholrate von 30 Bildern pro Sekunde sorgt für eine klare, flüssige und kontrastreiche Darstellung
  • Klar verständlich: Das integrierte Mikrofon mit Rauschunterdrückung sorgt für eine klar verständliche Stimmübertragung, auch in geräuschintensiven Umgebungen
  • Bessere, kontrastreichere Bilder: Bei Videogesprächen und Aufnahmen in lichtschwachen Umgebungen, passt sich die HD-Webcam C270 den Lichtverhältnissen an
  • Universalhalterung: Damit bringen Sie die Logitech C270 zum Beispiel sicher am Bildschirm an oder platzieren sie auf einem Regal
  • Clevere Wahl: Die preiswerte Webcam ist klein, vielseitig, anpassbar und eröffnet völlig neue Perspektiven für Videoanrufe
  • Wir empfehlen auch: Unsere Logitech C920s Webcam für Full HD, Autofokus und Abdeckblende
17,49 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech Brio 100 Full HD-Webcam für Meetings und Streaming, Auto-Lichtausgleich, integriertes Mikrofon, Abdeckblende, USB-A, für Microsoft Teams, Google Meet, Zoom und mehr - Graphit
Logitech Brio 100 Full HD-Webcam für Meetings und Streaming, Auto-Lichtausgleich, integriertes Mikrofon, Abdeckblende, USB-A, für Microsoft Teams, Google Meet, Zoom und mehr - Graphit

  • Volle Klarheit: Dank der Full HD-Auflösung mit 1080p sind Sie in Videogesprächen klarer zu sehen.
  • Automatischer Lichtausgleich: RightLight erhöht die Helligkeit um bis zu 50 %, reduziert Schatten und bringt Sie damit optimal zur Geltung – verglichen mit Logitech Webcams der vorherigen Generation(1)
  • Privatsphäre-Schieber: Mit der integrierten Webcam-Abdeckung schützen Sie mühelos, zuverlässig und vollständig Ihre Privatsphäre, wenn Sie gerade kein Videogespräch führen
  • Integriertes Mikrofon: Über das integrierte Mikrofon verstehen Ihre Gesprächspartner Sie in Videoanrufen klar und deutlich
  • Plug-and-Play-Komfort: Brio 100 funktioniert mit den meisten Videogesprächsplattformen, einschließlich Microsoft Teams, Zoom und Google Meet
  • Farbe für Ihre Meetings: Bringen Sie bei der Arbeit zu Hause Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck mit ansprechenden und eleganten Farben, genau passend zu Ihrer Einrichtung
  • Mit recyceltem Kunststoff: Die Brio 100 Full HD-Webcam besteht zu mindestens 34 % aus recyceltem Kunststoff(2)
36,90 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Anker PowerConf C200 2K USB-Webcam, Webcam für Laptops, Mikrofone mit Geräuschunterdrückung und K.I, Stereo-Mikrofone, Regulierbarer Sichtwinkel, Lichtkorrektur, Integrierte Kameraabdeckung
Anker PowerConf C200 2K USB-Webcam, Webcam für Laptops, Mikrofone mit Geräuschunterdrückung und K.I, Stereo-Mikrofone, Regulierbarer Sichtwinkel, Lichtkorrektur, Integrierte Kameraabdeckung

  • EINEN GUTEN EINDRUCK: Die kristallklare 2K-Auflösung dieser USB-Webcam bringt messerscharfe Klarheit in jedes Meeting. Beeindrucke Kollegen und Chef in hochwertigen Videoanrufen und Konferenzen.
  • SMARTE BELEUCHTUNG: Die größere Blende fängt mehr Licht ein, sodass du mit der intelligenten Webcam auch ohne Ringlicht bei schlechten Lichtverhältnissen hell und professionell aussehen kannst.
  • STEREO MIKROFONE: Ganz ohne ständiges “Kannst du mich hören? Und jetzt?”. Spezialisierte Dual-Mikrofone verwenden KI, um deine Stimme aufzunehmen und gleichzeitig Hintergrundgeräusche effektiv zu reduzieren.
  • VIELSEITIGES SICHTFELD: Passe den Öffnungswinkel des Objektivs je nach Vorliebe an. Ohne an Bildqualität einzubüßen, kannst du mit der AnkerWork Software zwischen 65°, 78° oder 95° wählen, um nur dein Gesicht zu zeigen oder das, was sich hinter dir befindet, mit einzubeziehen.
  • EINGEBAUTE SICHTSCHUTZABDECKUNG: Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Nach Ende der Konferenz kann die Kamera einfach mit der integrierten Sichtschutzabdeckung bedeckt werden.
59,39 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Streamer und Content Creator

Beim Streamen oder beim Erstellen von Video-Tutorials willst du oft eine konstante Bildschärfe behalten. Ein umherflackernder Autofokus lenkt die Zuschauer ab und nimmt die Aufmerksamkeit vom eigentlichen Inhalt. Deswegen schalten viele Streamer den Autofokus aus und stellen den Fokus manuell ein. Das sorgt für ein ruhiges Bild und besseren Fokus auf das, was präsentiert wird.

Professionelle Anwendungen und Aufnahmen

In professionellen Bereichen wie Online-Unterricht, Produktpräsentationen oder auch bei Remote-Beratungen ist eine verlässliche Bildqualität wichtig. Hier kann der Autofokus oft zu ungewollten Fokusänderungen führen. Wer Wert auf Bildstabilität legt, sollte den Autofokus deaktivieren und stattdessen manuell fokussieren. Das hilft, gerade in kontrollierten Umgebungen, das Bild exakt einzustellen und wiederkehrende Unschärfen zu vermeiden.

Fotografie und kreative Projekte

Auch bei der Verwendung der Webcam für kreative Zwecke, wie Stop-Motion oder Makroaufnahmen, ist es oft besser, den Autofokus auszuschalten. Automatische Anpassungen können sonst die Bildwirkung stören oder für unerwünschte Effekte sorgen. Mit manuellem Fokus behältst du volle Kontrolle über die Bildschärfe und kannst dein Projekt nach deinen Vorstellungen gestalten.

Autofokus ausschalten oder nicht – So triffst du die richtige Entscheidung

Beeinflusst der Autofokus deine Bildqualität negativ?

Überlege, ob der Autofokus bei dir für störende Bildwechsel sorgt. Siehst du häufiges Nachfokussieren oder unscharfe Phasen während der Nutzung? Wenn ja, kann es sinnvoll sein, den Autofokus auszuschalten. Ein stabiler, einmal eingestellter Fokus sorgt oft für ein ruhigeres Bild und wirkt professioneller. Falls dein Fokus aber meistens zuverlässig arbeitet, ist eine Abschaltung nicht unbedingt notwendig.

Wie flexibel bist du bei der Bildgestaltung?

Bist du bereit, den Fokus manuell einzustellen und bei Bedarf anzupassen? Manuelles Fokussieren erfordert mehr Aufwand, gibt dir jedoch volle Kontrolle über die Bildschärfe. Wer wenig Zeit für ständige Einstellungen hat oder sich viel bewegt, profitiert eher von der automatischen Einstellung. Kannst du dich auf einen festen Punkt konzentrieren, macht Abschalten des Autofokus Sinn.

Sind spezielle Anwendungen oder Anforderungen entscheidend?

Für bestimmte Einsatzzwecke wie Streaming oder professionelle Präsentationen ist ein konstanter Fokus wichtiger als für gelegentliche Videochats. Wenn du ein stabiles Bild ohne plötzliche Sprünge brauchst, lohnt sich der Griff zur manuellen Einstellung.

Fazit: Schalte den Autofokus aus, wenn er für dich eher ein Problem darstellt und du bereit bist, manuell einzustellen. Für alle anderen bleibt der automatische Fokus eine praktische Lösung, die viel Arbeit abnimmt.

Typische Alltagssituationen, in denen der Autofokus stört

Empfehlung
Logitech Brio 500 Full-HD-Webcam mit Auto-Lichtkorrektur, Zeigemodus, Doppelmikrofon + Rauschunterdrückung, Webcam-Abdeckung, für Microsoft Teams, Google Meet, Zoom, USB-C-Kabel - Graphit
Logitech Brio 500 Full-HD-Webcam mit Auto-Lichtkorrektur, Zeigemodus, Doppelmikrofon + Rauschunterdrückung, Webcam-Abdeckung, für Microsoft Teams, Google Meet, Zoom, USB-C-Kabel - Graphit

  • Verbesserte Bildqualität: Die Full-HD-Webcam mit 1080p-Auflösung bietet eine hervorragende Bildqualität, sodass Sie bei Meetings von allen Teilnehmern gut gesehen werden können.
  • Automatische Lichtkorrektur (RightLight 4): Die Videobeleuchtungsfunktion RightLight 4 passt sich automatisch an die Lichtverhältnisse an, sodass Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut zu sehen sind.
  • Automatisches Framing (RightSight): Das automatische Framing (1)(3) zentriert die Videokamera auf Sie, sodass Sie während des Meetings stehen und sich bewegen können, ohne aus dem Bild zu geraten.
  • Show Mode: Präsentieren Sie Ihre Arbeit oder andere Objekte auf Ihrem Schreibtisch mit dem Show Mode, mit dem Sie die Webkamera mit einer Hand nach oben oder unten neigen können.
  • Doppelmikrofon mit Rauschunterdrückung: Die Mikrofone mit Rauschunterdrückung , die Hintergrundgeräusche während des Gesprächs herausfiltern, sorgen für klare Verständigung auch in lauten Umgebungen.
  • Webcam-Abdeckung zum Schutz der Privatsphäre: Zum Schutz Ihrer Privatsphäre zwischen Meetings drehen Sie einfach die integrierte Webcam-Sichtblende, um die Kamera vollständig zu verdecken.
  • 90-Grad-Sichtfeld: Ein breiteres Sichtfeld bietet zusätzlichen Bewegungsraum oder Platz für eine zweite Person vor der Kamera. Verwenden Sie Logi Tune, um auf eine volle Breite von 90º zu zoomen.
  • Logi Tune: Mit Logi Tune können Sie die Logitech-Webcam individuell anpassen: Zoomen, Mikrofon stummschalten, Farbe und Bildauflösung anpassen, Auto-Frame-Funktion und automatische Updates verwalten.
89,12 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech Brio 100 Full HD-Webcam für Meetings und Streaming, Auto-Lichtausgleich, integriertes Mikrofon, Abdeckblende, USB-A, für Microsoft Teams, Google Meet, Zoom und mehr - Graphit
Logitech Brio 100 Full HD-Webcam für Meetings und Streaming, Auto-Lichtausgleich, integriertes Mikrofon, Abdeckblende, USB-A, für Microsoft Teams, Google Meet, Zoom und mehr - Graphit

  • Volle Klarheit: Dank der Full HD-Auflösung mit 1080p sind Sie in Videogesprächen klarer zu sehen.
  • Automatischer Lichtausgleich: RightLight erhöht die Helligkeit um bis zu 50 %, reduziert Schatten und bringt Sie damit optimal zur Geltung – verglichen mit Logitech Webcams der vorherigen Generation(1)
  • Privatsphäre-Schieber: Mit der integrierten Webcam-Abdeckung schützen Sie mühelos, zuverlässig und vollständig Ihre Privatsphäre, wenn Sie gerade kein Videogespräch führen
  • Integriertes Mikrofon: Über das integrierte Mikrofon verstehen Ihre Gesprächspartner Sie in Videoanrufen klar und deutlich
  • Plug-and-Play-Komfort: Brio 100 funktioniert mit den meisten Videogesprächsplattformen, einschließlich Microsoft Teams, Zoom und Google Meet
  • Farbe für Ihre Meetings: Bringen Sie bei der Arbeit zu Hause Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck mit ansprechenden und eleganten Farben, genau passend zu Ihrer Einrichtung
  • Mit recyceltem Kunststoff: Die Brio 100 Full HD-Webcam besteht zu mindestens 34 % aus recyceltem Kunststoff(2)
36,90 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech C920s HD PRO Webcam, Full-HD 1080p, 78° Blickfeld, Autofokus, Belichtungskorrektur, USB-Anschluss, Abdeckblende, Für Skype, FaceTime, Hangouts, etc.,PC/Mac/ChromeOS/Android/Xbox One, Schwarz
Logitech C920s HD PRO Webcam, Full-HD 1080p, 78° Blickfeld, Autofokus, Belichtungskorrektur, USB-Anschluss, Abdeckblende, Für Skype, FaceTime, Hangouts, etc.,PC/Mac/ChromeOS/Android/Xbox One, Schwarz

  • Videogespräche in Premium-Qualität: Die Logitech C920s Webcam garantiert dank Full-HD-Übertragung in 1080p mit 30 Bildern pro Sekunde eine exzellente Bildauflösung
  • Ausgezeichneter Stereoklang: Zwei in die HD-Webcam integrierte Mikrofone gewährleisten hohe Tonqualität
  • Klare Bilddarstellung: Das Glasobjektiv mit Premium-Autofokus der Webcam garantiert eine exzellente Auflösung
  • Abdeckblende: Ermöglicht vollständige Kontrolle über die gezeigten Inhalte und schützt das Objektiv mit einer passgenauen Abdeckung
  • Optimierte Farbdarstellung: Die automatische HD-Belichtungskorrektur der C920s Webcam sorgt für natürliche Farben und gute Kontraste
  • Kompatibilität: Die Logitech C920s HD-Webcam ist mit Windows 10 oder höher sowie mit Windows 8 und Windows 7 kompatibel
  • Wir empfehlen auch: Unsere Logitech C922 Webcam für Streaming, Aufzeichnungen in Full HD-Qualität, extrem schnelle HD-Übertragungen in 720p mit 60 Bildern pro Sekunde
62,90 €72,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das nervige Nachfokussieren während der Videokonferenz

Stell dir vor, du bist mitten in einem wichtigen Online-Meeting. Du sitzt ruhig am Schreibtisch und präsentierst deinen Bericht. Plötzlich springt deine Webcam immer wieder unscharf, der Autofokus versucht ständig, neu zu justieren. Du bemerkst, wie deine Kolleginnen und Kollegen kurz irritiert zur Seite schauen. Genau in solchen Momenten ist der permanente Autofokus störend. Er lenkt nicht nur dich, sondern auch dein Publikum ab. Das Bild wirkt unruhig, obwohl du die Bewegung minimal hältst. Hier wünschst du dir, einfach eine ruhige, knackig scharfe Aufnahme zu haben, ohne ständige Fokuswechsel.

Streaming-Momente mit wechselndem Fokus

Ein Streamer, der sein Publikum mit Gaming- oder Bastelvideos begeistert, kennt das: Er wechselt die Blickrichtung, die Kamera fokussiert immer wieder neu. Gerade bei Detai-Aktionen wie beim Basteln oder Kochen springt der Autofokus öfter hin und her. Das erzeugt störende Unschärfen und unterbricht den Flow des Streams. Mancher Streamer schaltet deshalb den Autofokus aus und stellt den Fokus einmal manuell ein. So bleibt das Bild konstant klar – und das Publikum bleibt konzentriert.

Die Webcam bei kreativen Projekten oder Fotoshootings

Wenn du die Webcam für spezielle kreative Aufgaben wie Stop-Motion oder künstlerische Fotos verwenden möchtest, kann der Autofokus auch hinderlich sein. Stell dir vor, du möchtest ein bestimmtes Objekt über längere Zeit scharf abbilden und hast dein Setting fein ausgeleuchtet. Der automatische Fokus versucht trotzdem ständig nachzujustieren, da sich kleine Lichtveränderungen oder Schatten im Bildfeld ergeben. Das Ergebnis: Ungewollte Schärfewechsel und ein unstimmiges Bild. Durch das Abschalten des Autofokus kannst du hier gezielt Kontrolle bewahren.

Ungewollte Fokusänderungen durch Bewegung im Hintergrund

Du nutzt deine Webcam in einem Raum, in dem oft jemand durchläuft oder Gegenstände bewegt werden. Das führt dazu, dass der Autofokus ständig auf neue, unterschiedliche Bildbereiche scharfstellt. Deine eigene Aufnahme gerät dadurch ins Stocken oder wird unscharf. Besonders in unruhigen Umgebungen lohnt es sich, den Autofokus auszuschalten und einen festen Fokus zu wählen. So bleibst du im Fokus, auch wenn um dich herum Bewegung ist.

Häufig gestellte Fragen zum Ausschalten des Autofokus bei Webcams

Kann ich bei jeder Webcam den Autofokus ausschalten?

Nicht alle Webcams bieten die Möglichkeit, den Autofokus zu deaktivieren. Besonders günstige oder integrierte Laptop-Kameras verzichten oft auf diese Funktion. Bei gängigen Modellen wie der Logitech C920 findest du meistens entsprechende Einstellungen in der Hersteller-Software oder in Drittanbieter-Programmen. Prüfe am besten die Spezifikationen deiner Kamera oder teste die verfügbaren Einstellungen.

Empfehlung
Creative Live! Cam Sync 1080p V2 Full HD-Weitwinkel-USB-Webcam mit automatischer Stummschaltung und Rauschunterdrückung für Videogespräche, verbessertes integriertes Dual-Mikrofon, für Zoom, Skype
Creative Live! Cam Sync 1080p V2 Full HD-Weitwinkel-USB-Webcam mit automatischer Stummschaltung und Rauschunterdrückung für Videogespräche, verbessertes integriertes Dual-Mikrofon, für Zoom, Skype

  • VEREINFACHEN SIE IHRE VIDEOANRUFE - Creative Live! Cam Sync 1080p V2 verfügt über unser neuestes SmartComms Kit, darunter VoiceDetect, das die Stummschaltung automatisch aufhebt, wenn Sie sprechen, damit Sie die Hände frei haben, um sich Notizen zu machen oder bei einer Präsentation zu assistieren, und NoiseClean-out, das die statischen Hintergrundgeräusche während eines Anrufs unterdrückt. Das SmartComms Kit ist über die Windows 10-Plattformen heruntergeladen werden kann
  • VERBESSERTE EINGEBAUTE DUAL-MIKROFONE FÜR NATÜRLICHE STIMMAUFNAHME - Die verbesserten eingebauten Dual-Mikrofone der Creative Live! Cam Sync 1080p V2 sind in der Lage, Audiosignale präziser aufzunehmen, sodass Ihre Stimme während eines Videoanrufs natürlicher klingt, fast so natürlich, als ob Sie sich von Angesicht zu Angesicht unterhalten würden. Außerdem können Sie in einer angenehmen Lautstärke sprechen, ohne Ihre Stimme anzustrengen, und sind trotzdem deutlich zu hören
  • FULL HD-WEITWINKEL-VIDEO UND GUTES AUSSEHEN AUS JEDEM WINKEL - Creative Live! Cam Sync 1080p V2 präsentiert Ihnen präzise Full HD-Videos, die flüssig, scharf und lebendig sind. Das weite Sichtfeld von 77° ermöglicht es Ihnen, mehr von allem mit minimaler optischer Verzerrung aufzunehmen, sodass Sie auch als Gruppe bequem Videogespräche führen können. Außerdem lässt sich die Kamera um 360° horizontal drehen und um 30° vertikal neigen und wird mit einer universellen Befestigungsklammer geliefert
  • UVC-KOMPATIBEL MIT VERBESSERTER BESCHAFFENHEIT - Schließen Sie die Kamera an einen beliebigen freien USB-A-Anschluss Ihres PCs oder Macs an, und schon können Sie Videogespräche mit Live! Cam Sync 1080p V2 starten. Sie ist UVC-kompatibel, was bedeutet, dass sie keine zusätzliche Treiberinstallation benötigt. Die Webcam ist außerdem kleiner als ihre Vorgängerin und wird mit einem längeren Kabel (1,8 m) für eine einfache Einrichtung geliefert
  • UNTERSTÜTZT KONFERENZ-APP UND ENTHÄLT OBJEKTIVSCHUTZ -Funktioniert mit gängigen Videokonferenz-Apps wie Zoom, Skype, Microsoft Teams, Cisco WebEx, Google Meet und mehr. Die Webcam wird mit einer integrierten Objektivabdeckung geliefert, die Sie vor unerwünschtem Zugriff auf Ihre Webcam durch Spyware schützt, wenn sie nicht in Gebrauch ist, sodass Sie sich sicher fühlen können, wenn Sie Ihre Kamera angeschlossen lassen. Sie dient auch als Schutz vor Staubansammlungen, wenn sie nicht in Gebrauch
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech C270 Webcam, HD 720p, 60° Sichtfeld, Fester Fokus, Belichtungskorrektur, USB-Anschluss, Rauschunterdrückung, Universalhalterung, Für Skype, FaceTime, Hangouts, etc. - Schwarz
Logitech C270 Webcam, HD 720p, 60° Sichtfeld, Fester Fokus, Belichtungskorrektur, USB-Anschluss, Rauschunterdrückung, Universalhalterung, Für Skype, FaceTime, Hangouts, etc. - Schwarz

  • HD-Videogespräche über Skype und Co: Die Bildwiederholrate von 30 Bildern pro Sekunde sorgt für eine klare, flüssige und kontrastreiche Darstellung
  • Klar verständlich: Das integrierte Mikrofon mit Rauschunterdrückung sorgt für eine klar verständliche Stimmübertragung, auch in geräuschintensiven Umgebungen
  • Bessere, kontrastreichere Bilder: Bei Videogesprächen und Aufnahmen in lichtschwachen Umgebungen, passt sich die HD-Webcam C270 den Lichtverhältnissen an
  • Universalhalterung: Damit bringen Sie die Logitech C270 zum Beispiel sicher am Bildschirm an oder platzieren sie auf einem Regal
  • Clevere Wahl: Die preiswerte Webcam ist klein, vielseitig, anpassbar und eröffnet völlig neue Perspektiven für Videoanrufe
  • Wir empfehlen auch: Unsere Logitech C920s Webcam für Full HD, Autofokus und Abdeckblende
17,49 €39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech Brio 500 Full-HD-Webcam mit Auto-Lichtkorrektur, Zeigemodus, Doppelmikrofon + Rauschunterdrückung, Webcam-Abdeckung, für Microsoft Teams, Google Meet, Zoom, USB-C-Kabel - Graphit
Logitech Brio 500 Full-HD-Webcam mit Auto-Lichtkorrektur, Zeigemodus, Doppelmikrofon + Rauschunterdrückung, Webcam-Abdeckung, für Microsoft Teams, Google Meet, Zoom, USB-C-Kabel - Graphit

  • Verbesserte Bildqualität: Die Full-HD-Webcam mit 1080p-Auflösung bietet eine hervorragende Bildqualität, sodass Sie bei Meetings von allen Teilnehmern gut gesehen werden können.
  • Automatische Lichtkorrektur (RightLight 4): Die Videobeleuchtungsfunktion RightLight 4 passt sich automatisch an die Lichtverhältnisse an, sodass Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut zu sehen sind.
  • Automatisches Framing (RightSight): Das automatische Framing (1)(3) zentriert die Videokamera auf Sie, sodass Sie während des Meetings stehen und sich bewegen können, ohne aus dem Bild zu geraten.
  • Show Mode: Präsentieren Sie Ihre Arbeit oder andere Objekte auf Ihrem Schreibtisch mit dem Show Mode, mit dem Sie die Webkamera mit einer Hand nach oben oder unten neigen können.
  • Doppelmikrofon mit Rauschunterdrückung: Die Mikrofone mit Rauschunterdrückung , die Hintergrundgeräusche während des Gesprächs herausfiltern, sorgen für klare Verständigung auch in lauten Umgebungen.
  • Webcam-Abdeckung zum Schutz der Privatsphäre: Zum Schutz Ihrer Privatsphäre zwischen Meetings drehen Sie einfach die integrierte Webcam-Sichtblende, um die Kamera vollständig zu verdecken.
  • 90-Grad-Sichtfeld: Ein breiteres Sichtfeld bietet zusätzlichen Bewegungsraum oder Platz für eine zweite Person vor der Kamera. Verwenden Sie Logi Tune, um auf eine volle Breite von 90º zu zoomen.
  • Logi Tune: Mit Logi Tune können Sie die Logitech-Webcam individuell anpassen: Zoomen, Mikrofon stummschalten, Farbe und Bildauflösung anpassen, Auto-Frame-Funktion und automatische Updates verwalten.
89,12 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie stelle ich den Fokus manuell ein, wenn ich den Autofokus ausschalte?

Wenn der Autofokus deaktiviert ist, kannst du den Fokus bei manchen Webcams direkt am Objektiv drehen. Für viele Modelle gibt es außerdem Softwaretools, mit denen du die Schärfe per Schieberegler anpassen kannst. Falls weder das Objektiv noch die Software manuelle Fokusoptionen bieten, ist die manuelle Einstellung leider nicht möglich. In diesem Fall bleibt der Autofokus die einzige Option.

Beeinflusst das Ausschalten des Autofokus die Bildqualität?

Das Abschalten des Autofokus kann die Bildqualität verbessern, wenn der automatische Modus häufig unscharf nachstellt. Ein einmal richtig eingestellter Fokus sorgt für ein stabiles, scharfes Bild ohne ständige Veränderungen. Allerdings erfordert das manuelle Fokussieren etwas mehr Aufmerksamkeit, damit das Bild nicht unscharf bleibt. Für statische Situationen ist die manuelle Fokussierung meist ideal.

Welche Software kann ich nutzen, um den Autofokus zu kontrollieren?

Viele Webcam-Hersteller bieten eigene Programme an, wie Logitech G HUB oder Razer Synapse, mit denen du Autofokus und weitere Einstellungen ändern kannst. Zudem gibt es Drittanbieter-Tools wie OBS Studio, ManyCam oder AMCap, die ebenfalls Zugriff auf Kameraoptionen ermöglichen. Mit solchen Programmen kannst du oft den Autofokus deaktivieren und manuell anpassen.

Kann der Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen Probleme verursachen?

Ja, der Autofokus hat bei wenig Licht oft Schwierigkeiten, den richtigen Fokus zu finden und springt häufiger hin und her. Das führt zu einem unscharfen oder flackernden Bild. In solchen Fällen kann das Abschalten des Autofokus und eine manuelle Fokussierung helfen, die Bildqualität zu stabilisieren. Zusätzlich ist es ratsam, die Beleuchtung zu verbessern, um das Problem zu minimieren.

Checkliste: Autofokus bei deiner Webcam ausschalten – Darauf solltest du achten

  • Autofokus-Funktion vorhanden?

Prüfe vor dem Kauf, ob deine Webcam überhaupt einen Autofokus hat. Manche günstige Modelle verzichten komplett darauf.

  • Autofokus deaktivierbar?